Review: Epiohost.net VPS

Zwei Wochen nach dem kurzen Review eines VPS bei CINIPAC in Rumänien habe ich heute mal bei dem Offshore-Szene-Hoster Epiohost.net angefragt, ob man dort auch einen Testserver bekommen könnte. Meine Anfrage wurde nach knappen zwei Stunden auch positiv beantwortet und ich fand die Login-Daten zum Testserver in meinem E-Mail-Postfach (danke für die schnelle Bearbeitung!). Lasset die Benchmarks beginnen!

Der Testserver befindet sich auf dem Hardware-Node node7 und ist im Rechenzentrum von infiumhost.com [AS 197145] untergebracht. Generell soll die Anbindung von Infium nach Deutschland und Europa allgemein recht gut sein, hierzu aber später mehr. Da im SolusVM des Nodes noch Burst Memory statt dem neuen vSwap angezeigt wird lässt darauf schließen, dass statt CentOS 6.x noch CentOS 5.x zum Einsatz kommt. Virtualisiert wird der Server über openVZ. Der Testserver ist mit 1GB RAM ausgestattet, die Festplatte fasst 80GB. 1TB Inklusivtraffic laden zu Downloadorgien ein. Als OS-Templates stehen CentOS 5.x (32/64 Bit), Debian 5.x/6.x, openSUSE 11.4 und Ubuntu 10.10 zur Verfügung.

Wie immer kommt im Test ein Debian-System zum Einsatz, hier Debian 6.0 in der 32 Bit-Ausführung. Nach einer frischen Installation belegt das System 10.86 MB Arbeitsspeicher, auf der Festplatte nimmt das System 412.99 MB in Anspruch, was für einen openVZ-Server vollkommen im Durchschnitt liegt. Als CPU im Hardware-Node kommt ein Intel(R) Core(TM) i7-2600K CPU @ 3.40GHz zum Einsatz; vier Prozessorkerne können von dem VPS genutzt werden.

Netzwerk: Ein Download-Test über das Cachefly-CDN erreicht Downloadgeschwindigkeiten von ~990KB/s. Nicht unbedingt der beste Wert, allerdings ist mir die durchschnittliche Bandbreite bei Infiumhost.com nicht bekannt. Ausschlaggebend ist auch, wie viele Kunden auf den einzelnen VPS-Nodes liegen.

wget http://cachefly.cachefly.net/100mb.bin -O /dev/null
--2011-11-19 04:54:39--  http://cachefly.cachefly.net/100mb.bin
Resolving cachefly.cachefly.net... 205.234.175.175
Connecting to cachefly.cachefly.net|205.234.175.175|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 104857600 (100M) [application/octet-stream]
Saving to: `/dev/null'
100%[====================================================================================>] 104,857,600  991K/s   in 1m 45s
2024-11-19 04:56:24 (979 KB/s) - `/dev/null' saved [104857600/104857600]

Speedtests von anderen schnellen Servern wie diversen Linux-Mirrors zeigen ähnliche Werte, welche im Übrigen etwa mit den Geschwindigkeiten der Estland-VPS von CINIPAC vergleichbar sind. Offenbar leidet Osteuropa generell unter eher unterdurchschnittlichen Geschwindigkeiten.

Ping: Mit meinem DSL 3000-Anschluss bei der Telekom erreiche ich über WLAN Ping-Zeiten von ca. 100ms. Weltweite Ping-Zeiten sind hier abrufbar: just-ping.com. Zum Vergleich: Mein Ping zu google.com liegt bei ca. 50ms. Leider kann ich mangels Verkabelung nicht über LAN testen, sodass ich die Auswirkungen des WLANs auf die Ping-Zeiten leider nicht testen kann.

Festplatte: Die Festplatten-Performance ist sehr gut. Mehrere Benchmarks über dd ergeben eine durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit von über 100MB/s :

dd if=/dev/zero of=test bs=64k count=16k conv=fdatasync
16384+0 records in
16384+0 records out
1073741824 bytes (1.1 GB) copied, 9.72159 s, 110 MB/s

Entweder befindet sich der Testserver auf einem dünn besiedelten Hardware-Node oder ich habe einfach nur “freundliche” Nachbarn. Alternativ könnten natürlich auch einfach nur viele Festplatten in einem gut konfigurierten RAID-Verbund laufen.

Benchmark: Wie schon beim letzten Review kommt als Benchmarking-Tool wieder Geekbench zum Einsatz. Die 6084 im Gesamt-Score sind normaler Durchschnitt, aber nicht allzu gut. Limitierend dürfte hier der i7-Prozessor sein, Xenon-CPUs erreichen hier meistens höhere Werte. Vielleicht ist der Hardware-Node auch etwas überbelegt bzw. gut ausgebucht.

Geekbench 2.2.3 : http://www.primatelabs.ca/geekbench/
Geekbench is in tryout mode
Geekbench is limited to running 32-bit benchmarks while in tryout mode.
Please purchase Geekbench to remove all limitations found in tryout mode.
If you would like to purchase Geekbench you can do so online:
http://store.primatelabs.ca/
If you have already purchased Geekbench, enter your email address and license
key from your email receipt with the following command line:
        ./geekbench_x86_32 -r  
Run Geekbench as root to gather accurate system information.
System Information
  Operating System      Linux 2.6.32-274.3.1.el5.028stab094.3 i686
  Model                 N/A
  Motherboard           N/A
  Processor             Intel Core i7-2600K @ 852 MHz
                        1 Processor, 4 Cores, 4 Threads
  Processor ID          GenuineIntel Family 6 Model 42 Stepping 7
  L1 Instruction Cache  32.0 KB x 2
  L1 Data Cache         32.0 KB x 2
  L2 Cache              256 KB x 2
  L3 Cache              8.00 MB
  Memory                15.6 GB N/A
  BIOS                  N/A
Integer
  Blowfish
    single-threaded scalar   2305 |||||||||
    multi-threaded scalar    2691 ||||||||||
  Text Compress
    single-threaded scalar   2973 |||||||||||
    multi-threaded scalar    2916 |||||||||||
  Text Decompress
    single-threaded scalar   3561 ||||||||||||||
    multi-threaded scalar    3684 ||||||||||||||
  Image Compress
    single-threaded scalar   2725 ||||||||||
    multi-threaded scalar    2625 ||||||||||
  Image Decompress
    single-threaded scalar   2452 |||||||||
    multi-threaded scalar    2467 |||||||||
  Lua
    single-threaded scalar   4842 |||||||||||||||||||
    multi-threaded scalar    4649 ||||||||||||||||||
Floating Point
  Mandelbrot
    single-threaded scalar   3015 ||||||||||||
    multi-threaded scalar    3032 ||||||||||||
  Dot Product
    single-threaded scalar   4886 |||||||||||||||||||
    multi-threaded scalar    5168 ||||||||||||||||||||
    single-threaded vector   5900 |||||||||||||||||||||||
    multi-threaded vector    6761 |||||||||||||||||||||||||||
  LU Decomposition
    single-threaded scalar   3217 ||||||||||||
    multi-threaded scalar    3226 ||||||||||||
  Primality Test
    single-threaded scalar   5134 ||||||||||||||||||||
    multi-threaded scalar    4153 ||||||||||||||||
  Sharpen Image
    single-threaded scalar  12572 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
    multi-threaded scalar   13110 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  Blur Image
    single-threaded scalar  10032 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
    multi-threaded scalar   10046 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Memory
  Read Sequential
    single-threaded scalar   7686 ||||||||||||||||||||||||||||||
  Write Sequential
    single-threaded scalar  11938 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  Stdlib Allocate
    single-threaded scalar   5823 |||||||||||||||||||||||
  Stdlib Write
    single-threaded scalar   7023 ||||||||||||||||||||||||||||
  Stdlib Copy
    single-threaded scalar  16566 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stream
  Stream Copy
    single-threaded scalar   7393 |||||||||||||||||||||||||||||
    single-threaded vector   8158 ||||||||||||||||||||||||||||||||
  Stream Scale
    single-threaded scalar   7593 ||||||||||||||||||||||||||||||
    single-threaded vector   7860 |||||||||||||||||||||||||||||||
  Stream Add
    single-threaded scalar   7744 ||||||||||||||||||||||||||||||
    single-threaded vector   8439 |||||||||||||||||||||||||||||||||
  Stream Triad
    single-threaded scalar   7402 |||||||||||||||||||||||||||||
    single-threaded vector   6360 |||||||||||||||||||||||||
Benchmark Summary
  Integer Score              3157 ||||||||||||
  Floating Point Score       6446 |||||||||||||||||||||||||
  Memory Score               9807 |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  Stream Score               7618 ||||||||||||||||||||||||||||||
  Geekbench Score            6084 ||||||||||||||||||||||||

Fazit: Grundsätzlich kann man mit dem Epiohost-VPS nicht wirklich viel falsch machen. Für sehr trafficlastige Seiten ist der Server vielleicht nicht unbedingt das richtige, da die Netzwerk-Anbindung nach Deutschland doch recht eingeschränkt ist. Möglicherweise sind höhere Netzwerk-Geschwindigkeiten auch gegen Aufpreis hinzubuchbar. Der Geekbench-Score von 6084 verspricht genug Leistung für die meisten Anwendungen, normales Webhosting sollte hier ohne Probleme möglich sein.

So long
Horrorkid

Kommentar schreiben

1 Kommentare.

  1. Guten Tag, wir haben uns sehr über dein Review gefreut. Ich werde dein Blog weiterhin verfolgen.

    Danke, Epiohost Ltd.
    [email protected]

Kommentar schreiben


Hinweis - Du kannst dies benutzenHTML tags and attributes:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>