Immer, wenn auf einem Server etwas nicht so läuft, wie es soll, macht der Webserver mit einer Fehlermeldung auf sich aufmerksam. Diese Fehlermeldungen sehen eigentlich recht unschön aus, bestehen sie doch im wesentlichen nur aus einem Zahlencode und einer oft wenig aussagenden Fehlermeldung.
Gerade Laien können mit diesen Meldungen nicht wirklich viel anfangen und werden die Website u.U. gar nicht wieder erneut aufrufen, da die Seite ja einfach “kaputt” sein könnte. Was liegt also näher, als eigene Fehlerseiten zu erstellen, die im Fehlerfall einspringen und erklären, was genau jetzt schief gelaufen ist? Mit dem nginx-Webserver ist das keine Hexerei.
Letzte Kommentare