Archiv nach Kategorien: Linux

Eigene Fehlerseiten unter nginx realisieren

Immer, wenn auf einem Server etwas nicht so läuft, wie es soll, macht der Webserver mit einer Fehlermeldung auf sich aufmerksam. Diese Fehlermeldungen sehen eigentlich recht unschön aus, bestehen sie doch im wesentlichen nur aus einem Zahlencode und einer oft wenig aussagenden Fehlermeldung.

Gerade Laien können mit diesen Meldungen nicht wirklich viel anfangen und werden die Website u.U. gar nicht wieder erneut aufrufen, da die Seite ja einfach “kaputt” sein könnte. Was liegt also näher, als eigene Fehlerseiten zu erstellen, die im Fehlerfall einspringen und erklären, was genau jetzt schief gelaufen ist? Mit dem nginx-Webserver ist das keine Hexerei.

Weiterlesen »

ispCP-Projekt offenbar “tot”

Das kostenlose und quelloffene Administrations-Panel für Webserver “ispCP” ist offenbar “tot” und wird derzeit nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Dies geht aus Aussagen des Hauptentwicklers ShadowJumper hervor. ShadowJumper entwickelte in letzter Zeit das ispCP fast im Alleingang, da sich die Projektleitung offenbar vollständig zurückgezogen hatte. Auch war er der einzige noch aktive Entwickler des Projektes.

Die aktuelle Stable-Version trägt die Versionsnummer 1.0.7, die aktuelle Beta-Fassung die Nummer 1.1.0. In letzter Zeit werden Versionsupdates durch die Projektleitung offenbar blockiert. So schreibt ShadowJumper im Support-Forum unter isp-control.net, dass die Versionen 1.0.8 und 1.0.9 schon lange fertig seien, aufgrund der Blockade durch die Projektleitung jedoch nicht veröffentlicht werden konnten.

Weiterlesen »

Hallo Welt!

Hallo Community,

jetzt ist es auch bei mir einmal soweit: Das Horrorkid hat auch mal einen eigenen Blog. Und alle so: Yeah! Wie alle Eingangsposts eines neuen Blogs ist auch dieser Beitrag ziemlich unspektatulär. Zu meiner Person gibt’s nicht viel zu sagen… Nerd, Security-Freak, Hosterprofi und Piratenfan.

In diesem Blog werden Themen aus dem Bereich Anonymität, Hosting, IT-News, IT-Security, Linux und Netzpolitik veröffentlicht, wobei diese Liste nicht den Anspruch erhebt, vollständig zu sein :) Vielleicht kommt im Laufe der Zeit noch das ein oder andere Feature dazu, man weiß ja nie.

Wer in meine Blogroll aufgenommen werden will, kann mir einfach eine DM in Twitter schicken. Wenn die Blogs thematisch einigermaßen zu diesem hier passen, werden sie auch schnell in meine Blogroll aufgenommen.

So long
Horrorkid